Der ASV RHEIN-RUHR Gelsenkirchen steht schon seit Jahrzehnten gegen Rassismus und Diskriminierung. Allerdings machen wir keine Große Show oder machen irgendwelche Plakate sondern gehen hin und Behandeln alle als Menschen. Während andere hingehen und Plakate machen oder versuchen großes Aufsehen zu erregen gehen wir hin und tun es einfach. Bei uns spielen zum Teil Menschen die kaum oder keine Chance haben in anderen Mannschaften oder Vereinen zu spielen weil sie vielleicht zu schlecht sind oder irgendwelche Handicaps haben. Dabei ist es auch egal woher du kommst, welches Geschlecht du hast oder welche Sexuelle Gesinnung du hast. Wichtig ist nur das du mitmachst und Spaß hast. Hier können Freunde, Kollegen, Verwandte usw. zusammen spielen ohne das die Leistung im Vordergrund steht.
Ab März werden wieder Miniturniere ausgerichtet. Mehr darüber unter Ligabetrieb und Miniturniere.
Auch werden wir in diesem Jahr wieder das RUHRPOTT Masters ausrichten mit einem tollen Rahmenprogramm. Mehr dazu findet ihr in der Rubrik RUHRPOTT MASTERS
In diesem Jahr werden wir mit Unterstützung der DKMS eine Typisierungsaktion durchführen. Es ist Schmerzlos, Kostenlos und kann Leben Retten. Leukämie ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern und könnte oftmals durch eine Spende von Stammzellen geheilt werden. es gibt sehr viele Menschen die auf solch eine Spende warten und ihre Hoffnung auf einen passenden Spender nicht aufgeben. Daher Hoffen wir das sich einige auch während des Turniers an dieser Aktion beteiligen.
RUHRPOTT MASTERS 2024 am Samstag dem 05.07.2025 mehr unter RUHRPOTT MASTERS
DER ASV RHEIN RUHR Gelsenkirchen e.V. ist bereits 1963 gegründet worden um einen geregelten Spielbetrieb von Hobby und Freizeitmannschaften zu organisieren.
Auf unseren neuen Homepage erfahren Sie alles was im ASV los ist
Heben Sie eine telefonische Kontaktmöglichkeit hervor und nennen Sie Ihre Adresse sowie die Kontakt- und Trainingszeiten.
Nutzen Sie den Foto-Upload, um Ihrem Besucher auf den ersten Blick einen Eindruck Ihres Fußballvereins zu vermitteln.